Phonologische Bewusstheit fördern

Die phonologische Bewusstheit gibt bei Kindern an, wie problemlos und schnell der Schriftspracherwerb gemeistert werden kann. Kinder, deren phonologische Bewusstheit schlecht ausgebildet ist, tun sich beim Lesen- und Schreibenlernen schwerer.Kinder, die im Bereich der phonologischen Informationsverarbeitung (dazu zählt die phonologische Bewusstheit) gut aufgestellt sind, tun sich leichter. Der Grundgedanke ist, die phonologische Bewusstheit gezielt zu […]
Phonologische Bewusstheit – Übungen

Hier findest du Übungen und Spiele zur Förderung der phonologischen Bewusstheit. Max Artikel aktualisiert:06.03.2023 Sammlung Phonologische Bewusstheit: Arbeitsblätter, Material, uvm. Ersten Kontakt mit gesprochener Sprache haben Kinder bereits vor ihrer Geburt. Sie erkennen früh die Sprache ihrer Mutter und anderer Bezugspersonen. Für kleine Kinder ist die gesprochene Sprache zentral. Sie lernen zunächst einzelne Wörter und […]
Phonologische Bewusstheit – Definition

Definitionen zur phonologischen Bewusstheit gibt es viele. Hier erkläre ich dir, was unter phonologischer Bewusstheit verstanden wird. Max Artikel aktualisiert:06.03.2023 Sammlung Phonologische Bewusstheit: Arbeitsblätter, Material, uvm. Phonologische Bewusstheit – Definition Definitionen zur phonologischen Bewusstheit existieren einige. Beispielsweise wird phonologische Bewusstheit als eine Fähigkeit angesehen, mit der man: lautsprachlich-phonologische Aspekte eines Wortes identifizieren und analysieren kann, […]